Cauda equina Syndrom

Das Cauda equina Syndrom ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen des Übergangs der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein, die zu einer Schädigung (Quetschung, Druck, Schwellung, Entzündung) dieses Bereiches führen.

Ursachen

  • Rassebedingt
  • Bei intensiv im Hundesport eingesetzten Tieren

Symptome

  1. Schmerzen beim Aufstehen und Hochspringen
  2. Lahmheit
  3. Veränderungen der Gangweise
  4. Überempfindlichkeit in der Beckengegend
  5. Selbstverstümmelung vor allem an der Schwanzregion

Hundekrankengymnastische Therapieziele

  • Schmerzlinderung
  • Muskelentspannung der überlasteten Strukturen
  • Nervenreizung
  • Bewusstmachung von Bewegung
  • Anbahnen von physiologischen Bewegungen
  • Muskelkräftigung
  • Koordinationstraining
  • Gleichgewichtstraining
  • Belastungsphasen beüben

Hundekrankengymnastische Therapiemöglichkeiten

  • Massage
  • Wärmeanwendungen
  • Elektrotherapie
  • Stabilisierende Übungen
  • Passives Bewegen
  • Wassertherapie

Besucherzähler

Heute10
Gestern40
Woche50
Monat807
Insgesamt110058

Aktuell sind ein Gast und keine Mitglieder online

ShoppingASEhandelAS ErhvervIndexDKServiceIndexDK